In Abwandlung eines berühmten Ausspruchs könnte man als motorisierter Alpinist ja sagen: „Kriege lass andere führen, du, glückliches Österreich, erhebe Maut“. Aber ich will nicht kleinlich sein und gebe zu, in den allermeisten Fällen sind die Mautgebühren für österreichische Alpenstraßen moderat und bieten letztlich einen angemessenen Gegenwert. Wir haben jedenfalls einige dieser Straßen und Sträßchen im Dreiländereck Salzburger Land/Steiermark/Kärnten unter die Räder genommen und dabei reichlich landschaftliche Hochgenüsse erlebt. Dass es sich meist um Sackgassen gehandelt hat, war eher Vorteil als Nachteil: Der Verkehr hielt sich in engen Grenzen, die Rückfahrt bietet immer gänzlich andere Panoramen und Eindrücke, und am Ende der Straße fand sich fast immer eine idyllisch gelegene Alm für entspannende Pausen.
Unser Basislager haben wir in Tweng am Tauernpass aufgeschlagen, die Anfahrt erfolgte über Landstraßen in zwei Tagen (mit Zwischenstop im schönen Amberg), die Rückfahrt dann mit Übernachtung im Altmühltal. Statt eines ausführlichen Berichts möge an dieser Stelle die Aufzählung der befahrenen Straßen genügen (wenn vorhanden mit Nennung der Denzel-Kennzahl): Radstädter Tauern (Kz 25), Stoderzinken (Kz 9), Sölkpass (Kz 14), Prebersee (Kz 28), Turracher Höhe (Kz 44), Falkertsee (Kz 45), Nockalmstraße (Kz 43), Schönfeld-Sattel (Kz 31), Roßbrand (Kz 23), Reiteralm (Kz 11), Dachsteinstraße (Kz 10), Zederhaustal/Riedingtal (Kz 27), Murtal, Pöllatal, Katschberg (Kz 30), Weißpriachtal, Göriachtal, Lessachtal, Oberhofalm/Sulzenalm (Kz 24). Und jetzt lassen wir die Bilder für sich sprechen:




















Vielen Dank für den schönen Reisebericht! Den Denzel mitbringen, gute Idee! Gibt es den eigentlich auch als Hörbuch — wäre ja mal ne Idee? Danke fürs mitnehmen!
Danke Ulf! Und Denzel als Hörbuch wäre mir neu – und ohnehin nichts für mich. Als Buchbindersohn liebe ich das gedruckte Buch 🙂
Klar, schöner ist das Erleben und die Haptik des Papierschinkens. Aber: Ich höre gerne Hörbuch zum Einschlafen. Bei einem Denzel Hörbuch könnte man sich bis in die Nacht mit dem Mopedfahren beschäftigen und kennt als Nebeneffekt nach einigen Wochen alle Alpenpässe inklusive Schwierigkeitsgrad auswendig.