Es zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist wohl eines der bedeutendsten touristischen Ziele Deutschlands: Das Mittelrheintal. Zu seiner Bekanntheit hat übrigens einst ein Kasseler Professorenkollege maßgeblich…
Autor: kradventure
Unnützes Motorrad-Wissen (5)
Im dritten Teil des „unnützen Motorrad-Wissens“ war von der „Ricardianischen Äquivalenz“ die Rede, benannt nach einem der „großen“ klassischen Ökonomen, David Ricardo. Ihm verdanken wir…
In hoc signo vinces
„Von allen Gütern, die die Weisheit sich zur Glückseligkeit des ganzen Lebens zu verschaffen weiß, ist bei weitem das größte die Fähigkeit, sich Freunde zu…
Schräge Gedanken zur Schräglage
Für viele ist sie die Essenz beim Motorradfahren: Die Schräglage. Sie ist es, die das Kurvenfahren mit dem Einspurfahrzeug so einzigartig macht, sie sorgt mit…
Unnützes Motorrad-Wissen (4)
Dezember, die Zeit der kurzen (oft grauen) Tage und der langen Nächte, die einem schon auf’s Gemüt schlagen kann. Manche finden in diesen Tagen Trost…
Unnützes Motorrad-Wissen (3)
Ende 2023 hat sich das Bundesverfassungsgericht einmal mehr als Spielverderber für die Politik erwiesen, und plötzlich fehlen dem Finanzminister 60 Mrd. €. Nun wird wieder…
Unnützes Motorrad-Wissen (2)
Ich bin wahrlich kein großer Freund von Weihnachten, schon gar nicht von dem Rummel, der um dieses Fest alljährlich gemacht wird – und dem man…
Unnützes Motorrad-Wissen
Ganz im Sinne des Mottos dieses Blogs – Trivia und Varia – möchte ich hier in loser Folge Anekdoten präsentieren, die im weitesten Sinne etwas…
Mittelgebirgs-Quartett
Fronleichnam-Wochenende, vier Tage frei, Wettervorhersage zumindest halbwegs gut – da muss der passionierte Kradfahrer nicht lange überlegen: Zahnbürste & co. sind schnell gepackt und ab…
Lesen Offline
Ja, auch im digitalen Zeitalter ist es nicht tot: Das gute alte Buch. Aus Papier. Anders als der Bildschirm meines Laptops oder Smartphones (oder eines…